#1 Welcher Blog?

Wer die Wahl hat, hat die Qual ..

Die Entscheidung ist getroffen, man möchte einen Blog erstellen. Die Frage ist nun, wie geht es weiter?

Erste Versuche mit Wordpress verliefen überhaupt nicht positiv. Ob es an der abendlichen Gereiztheit nach einem Arbeitstag liegt oder einfach nur an der Tatsache, dass man sich das irgendwie anders vorgestellt hat und nicht alles in 5min aufgesetzt ist - wie man es denn gerne hätte. Also tendenziell eher die eigene Ungeduld, die einem im Weg steht.

Mit Wix hält die gleiche Frustration an: Klicki-Bunti im Browser was sich luftig leicht anfühlen sollte, treibt einem den Blutdruck schneller in die Höhe als man “Blog” sagen kann.

Also doch “richtig” machen: also selber in der config rumpfuschen, Basics von HTML aus dem Gedächtnis kramen. Fragt sich nur wie.

Confusion

Stichwort “Static Website”

Hier hat man auch wieder die große Auswahl .. welche Programmiersprache soll als Basis dienen? Möchte man auch viel Auswahl mit bestehenden Themes haben? Irgendwie bin ich dann über die Videos von Mike Dane gestolpert und habe mir angeschaut wie JekyllRB so funktioniert.

Und dann ist die Entscheidung gefasst: Ich mache das mit Jekyll!

Voller Elan habe ich mich auf den Terminal gestürzt, um schnell zu merken, dass die Ruby-Version, die ich gerne hätte, zu neu ist, als was mein Mac als Standard definiert hat. Ärgerlich, also auf Stackoverflow und rumtüdeln bis es tut. Hat man das geschafft, kommt dann doch auch die erste Ernüchterung - auch hiermit wird nicht in kürzester Zeit das auf den Beinen stehen, an was man gedacht hat.

Es bleibt spannend!

Published on: 12.02.2021